im Ungewissen lassen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; … Universal-Lexikon
Jemanden \(oder: etwas\) schmoren lassen — »Jemanden schmoren lassen« bedeutet »jemanden im Ungewissen lassen«. »Etwas schmoren lassen« bedeutet »etwas liegen lassen, noch nicht bearbeiten«: Bei der Baubehörde haben sie den Antrag erst einmal vier Wochen schmoren lassen … Universal-Lexikon
schmoren lassen — schmo|ren||las|sen auch: schmo|ren las|sen 〈V. tr. 174; hat; fig.; umg.〉 jmdn. schmoren lassen jmdn. im Ungewissen lassen ● er weiß nicht, wie sie es meint, und sie lässt ihn erst eine Weile schmoren; ich werde ihn noch ein wenig schmoren lassen… … Universal-Lexikon
Jemanden zappeln lassen — Diese umgangssprachliche Redewendung wird im Sinne von »jemanden länger als nötig warten, im Ungewissen lassen« gebraucht: Er ist verrückt nach ihr, aber sie lässt ihn vorläufig noch zappeln … Universal-Lexikon
In suspenso lassen — (lat.), im Ungewissen, in Zweifel lassen … Pierer's Universal-Lexikon
zappeln — strampeln * * * zap|peln [ ts̮apl̩n] <itr.; hat: (vor Unruhe o. Ä.) heftige, unkontrollierte Bewegungen mit den Gliedmaßen, mit dem ganzen Körper ausführen: die Kinder zappelten vor Ungeduld; mit den Beinen, Armen zappeln; der Fisch zappelte… … Universal-Lexikon
ungewiss — fragwürdig; (etwas ist) faul (umgangssprachlich); fraglich; strittig; zweifelhaft; bedenklich; wechselhaft; ungleichmäßig; unbeständig; unzuverlässig; ohne Gewissheit; … Universal-Lexikon
schmoren — schwelen; glimmen; kochen; garen; dämpfen; dünsten; brennen; kokeln (umgangssprachlich); glühen; ausglühen; rösten … Universal-Lexikon
dunsten — Dunst ausströmen; dampfen * * * düns|ten [ dʏnstn̩], dünstete, gedünstet <tr.; hat: (Nahrungsmittel) in verschlossenem Topf in [Fett und] Wasserdampf weich, gar werden lassen: Gemüse dünsten; gedünsteter Fisch. Syn.: ↑ dämpfen, ↑ kochen, ↑ … Universal-Lexikon
dünsten — schmoren; kochen; garen; dämpfen * * * düns|ten [ dʏnstn̩], dünstete, gedünstet <tr.; hat: (Nahrungsmittel) in verschlossenem Topf in [Fett und] Wasserdampf weich, gar werden lassen: Gemüse dünsten; gedünsteter Fisch. Syn.: ↑ dämpfen, ↑ … Universal-Lexikon